Michael Lemser

- Handynummer 0361 5603-549
- E-Mail schreiben
Informationen, Erfahrungen und Perspektiven – unter dem Motto "Im Dialog mit Unternehmen" bietet der ThAFF-Praxisaustausch Arbeitgebern, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitenden der Personalabteilungen, eine Plattform, sich zu wechselnden Themenschwerpunkten zu informieren und im Austausch Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Im Oktober 2022 wurde die neue Fachkräftestrategie der Bundesregierung verabschiedet, die die Rahmenbedingungen für Arbeitgeber und Akteure auf dem Arbeitsmarkt verbessern soll. Die Fachkräftestrategie basiert auf fünf Säulen:
Gemeinsam mit Ihnen und eingeladenen Expert:innen, möchten wir im ThAFF-Praxisaustausch in den kommenden Monaten die Themenbereiche der neuen Fachkräftestrategie in den Fokus nehmen und deren Chancen für Thüringer Arbeitgeber genauer betrachten.
Den Auftakt macht der 39. ThAFF-Praxisaustausch am 16. Februar 2023.
Donnerstag, 16.02.2023 | 15:00 - 16:30
Online-Veranstaltung via Zoom
Viele Bereiche der Ausbildung werden zunehmend digital. Die Anforderungen wandeln sich und Azubis verändern sich von Generation zu Generation. Klassische Lehr- und Lernmethoden funktionieren nicht wie bisher und müssen angepasst werden.
Zunächst bedarf es den Grundstein dafür zu legen – die Entwicklung eines digitalen Mindsets.
Wie können Sie als Ausbildungsverantwortliche, Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen? Welche Rolle sollten Sie in der Ausbildung einnehmen? Wie gestalten Sie eine wertschätzende, effiziente und erfolgreiche Ausbildung?
Herr Bastian Dietzel, Projektleitung NETZWERK Q 4.0 in Thüringen, gibt uns in seinem Impulsvortrag interessante Ein- und Ausblicke in die Lernbegleitung in der Ausbildung 4.0.
Wir laden Sie ein, im ThAFF-Praxisaustausch, gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze auszutauschen.
Die Veranstaltung richtet sich an Thüringer Unternehmen, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitende der Personalabteilung.
Melden Sie sich jetzt an und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Im 18. ThAFF-Praxisaustausch „HR-Trends: Möglichkeiten des Recruitings“ standen das beschleunigte Fachkräfteverfahren und die Kosten beim Recruiting internationaler Fachkräfte im Fokus.
Weiterführende Informationen der Bundesagentur für Arbeit: