Tim André

- Handynummer 0361 5603-552
- E-Mail schreiben
Mittwoch | 9. Juni 2022 | 14:00 – 16:00 Uhr
COMCENTER Brühl | Mainzerhofstraße 10 | 99084 Erfurt
Die Thüringer Wirtschaft wird in den kommenden Jahren eine tiefgreifende Veränderung erleben. Der demografische, digitale und ökologische Wandel wirkt sich nicht nur auf Produkte und Arbeitsprozesse aus, sondern darüber hinaus auch auf unsere Arbeit selbst. Auch viele Berufe werden sich in naher Zukunft fundamental wandeln – einige Kompetenzen werden an Bedeutung verlieren, neue Kompetenzen werden gefordert sein. Weiterbildung und Qualifizierung können ein Schlüssel sein, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten.
Unternehmen und ihre Beschäftigten stellt dies vor enorme Herausforderungen.
Welche Richtung wird der Wandel nehmen?
Wie kann Weiterbildung und Qualifizierung angesichts knapper Ressourcen und großer Unsicherheit strategisch geplant werden?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir beim Fokus-Forum Weiterbildung: Risiken erkennen, Chancen nutzen – Weiterbildung als Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation des Thüringer Arbeitsmarktes die vor uns stehenden Herausforderungen diskutieren und erste Ansätze vorstellen, um die Transformation zu bewältigen. Organisiert wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den vier BMAS-geförderten Thüringer Weiterbildungsverbünden sowie dem Projekt "Berufliche Bildung erneuern für die automobile Transformation (BeaT)", das vom BMWK gefördert wird.
Die Veranstaltung richtet sich an Thüringer Unternehmen und deren Beschäftigte.
Melden Sie sich jetzt an und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
_14:00 Uhr
Start | Begrüßung
_14:15 Uhr
Keynote
Transformation in Thüringen „gestern und heute“
Sven Mochmann (RD SAT)
_14:45 Uhr
moderiertes Fachgespräch - Block 1: Einschätzung und Diskussion der Keynote-Thesen
BeaT | FastForward | LERNBUND | REGIO-learn | TKA | WBV Thüringen
_15:30 Uhr
Pause
_15:45 Uhr
moderiertes Fachgespräch - Block 2: Handlungsbedarf und Umsetzung im Rahmen der Projektarbeit
BeaT | FastForward | LERNBUND | REGIO-learn | TKA | WBV Thüringen
_16:30 Uhr
Abschluss der Veranstaltung