Grundlage für die Stellenbesetzung ist ein Arbeitszeit- bzw. Langzeitkonto im Modellprojekt für studentische Tätigkeiten nach § 10 TVöD. Mit dem/der Studierenden (m/w/d) wird im Vorfeld der Anstellung eine Jahresarbeitszeitregelung vereinbart. Diese dient der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit während der einzelnen Praxis- und Theoriephasen. Die Tätigkeit soll im Verlauf der Praxisphase in Vollzeit (40 Wochenarbeitsstunden) ausgeführt werden. In der Theoriephase wird die während des Praxiszeitraums geleistete Arbeit mit Hilfe eines Arbeitszeitkontos abgeglichen und verrechnet.
Ihre Aufgaben:
- Kontaktpersonennachverfolgung von Covid-19-Fällen
- Beantwortung von Fragen über die Erkrankung und zum Verhalten in der Quarantäne für Betroffene
- Ermittlung von Infektionsketten
- Erhebung von Infektionshäufungen in Einrichtungen
- Unterstützung der Hygieneinspektoren bei der Fallbearbeitung
zwingende Einstellungsvoraussetzungen:
- ein bestehendes Studium (Bachelor/Diplom) im Bereich Gesundheit oder Soziales
- Führerschein Klasse B
- sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Hygiene und des Infektionsschutzes
- sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (Word, Excel)
- Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Handeln
- Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick
- die Bereitschaft zur Mitarbeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
- die Bereitschaft, das Privatfahrzeug unter Beachtung des Thüringer Reisekostengesetzes auch für dienstliche Zwecke zu nutzen