Gesund sein und gesund bleiben ist unser größtes Bestreben im Leben. In Thüringen gibt es ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem und eine Umgebung, die Entspannung und Erholung garantiert.
Wellness für Körper und Seele
Sole, Moor, Schwefel, Mineralquellen und Thermalwasser: Das sind die natürlichen Heilmittel Thüringens, die sich seit Hunderten von Jahren bewährt haben. Wer sich entspannen will, kann das am besten im Thüringer Wald oder in den vielen Kurorten. Hier gibt es von traditionellen Wellness-Angeboten bis hin zu modernen Entspannungstechniken alles für ein paar erholsame Tage.
Ärzte und Krankenhäuser
Thüringen zählt 45 Kliniken und 34 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, die für die medizinische Grund- und Notfallversorgung bereitstehen. Die Kliniken und medizinischen Einrichtungen überzeugen ihre Patienten: Laut der Umfrage einer Thüringer Tageszeitung fühlte sich der Großteil der Patienten in den Krankenhäusern so gut aufgehoben, dass sie sich wieder dort behandeln lassen würden.
Ob in der Klinik oder in der Praxis: Rund 8.870 Ärzte praktizieren in Freistaat. Seit 2003 ist diese Zahl um zehn Prozent gestiegen und wird auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. Das verdankt Thüringen in erster Linie der Zuwanderung vieler qualifizierter Mediziner aus dem Ausland. Zudem sorgen staatlich geförderte Initiativen schon jetzt dafür, den bevorstehenden erhöhten Bedarf von Haus- und Fachärzten strategisch anzugehen – vor allem in den ländlichen Regionen.